Hauptmenü
Photovoltaikanlagen
Wirtschaftlichkeit...
zusätzlicher Mehrwert:
Keine Berücksichtigung finden in der Beispielrechnung die Folgekosten durch -zu langes Abwarten-
defekte Wechselrichter, korrodierte Module, grassierender Leistungsabfall durch Verschmutzung u.a.
Steuervorteil:
Betreiber einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage sind gewerblich tätig und sind somit berechtigt die
gesetzliche Mehrwertsteuer aller entstehender Kosten vom Finanzamt zurückzufordern.
Fazit:
Eine topgepflegte Anlage bedeutet Werterhaltung und Wertsteigerung
eine lange Lebensdauer bei hoher, konstanter Wirtschaftlichkeit.
Eine wirtschaftliche Entscheidung anhand von Zahlen
Bei diese Beispielrechnung ist nur der Reingewinn der Stromerzeugung berücksichtigt ...
Anlagegröße 250 m² (Mittelwert) | 25 Kwp | ||||
Einspeisvergütung | 0,574 EUR | ||||
Jahresleistung KWh/KWp | 750 KWh | ||||
Ertrag vor der Reinigung | 18.750 Kwh | ||||
Reinigung einer leicht verschutzten Anlage, dadurch 10% Mehrertrag | |||||
Ertrag nach der Reinigung | 20.625 Kwh | ||||
Mehrerlös pro Jahr | 1076,80 EUR | ||||
Reinigungskosten je KWp | 22,00 EUR | ||||
Kosten gesamt | 550,00 EUR | ||||
Reiner Mehrerlös im 1.Jahr | 526,80 EUR | ||||
im 2. Jahr nach Reinigungspflege ergibt sich ein Reingewinn von | 1603,60 EUR |
... und man kann ganz klar erkennen:
Untätig bleiben ist schon bei einer leichten Verschmutzung wirtschaftlich unsinnig!